Iriedaily ist nicht nur eine einfache Berliner Streetwear-Marke, es ist eine Geschichte von Freundschaft, Verantwortung und Respekt, der DNA der Marke treu zu bleiben: „STAYING DIFFERENT“
Im Jahr 1990 wurde über Ward Productions – ein auf Siebdruck spezialisiertes Grafikunternehmen, das von Walter Molt, Achim Probst, Roland Wagner und Daniel Luger gegründet wurde – Iriedaily geboren. Das Unternehmen begann mit großer Begeisterung und produzierte Merchandise für die legendären Berliner Bands. Vier Jahre später konzentrierte sich die Iriedaily-Crew auf die Idee, einen eigenen Stil zu kreieren und ihn einem schnell wachsenden Straßenbekleidungsmarkt hinzuzufügen.
1994 definiert sich die Marke dank des Straßenkünstlers Jaybo Monk neu, Kreativdirektor, dessen unverwechselbarer Stil das Gesicht des Unternehmens über Jahre hinweg maßgeblich geprägt hat. Heute hat die Marke eine Fangemeinde aus engagierten und ständig wachsenden Enthusiasten geschaffen.
Die Marke bietet Kollektionen mit T-Shirts und Sweatshirts an, die in verschiedenen Farben kombiniert werden. Das Iriedaily-Logo ist normalerweise auf der Vorderseite aufgedruckt oder gestickt. Die Kollektionen sind fast immer von den Looks der 90er Jahre inspiriert. Alle Produkte sind zwischen Streetwear, Sportswear und Street Fashion angesiedelt, die Philosophie der Marke verfolgt eine grüne und umweltfreundliche Ethik.
Kaufen Sie im Online-Shop und erhalten Sie es innerhalb von 1/3 Werktagen direkt zu Ihnen nach Hause | Schneller Versand nach Italien | Schneller weltweiter Versand!
Streetwear lässt sich weiterhin von der Vergangenheit inspirieren, und der Nike P-6000 ist der perfekte Beweis dafür. Dieses ikonische Modell rückt dank der wachsenden Beliebtheit des Retro-Runner -Stils wieder ins...
Alles, was Sie über den Mega-Dissing wissen müssen, der die amerikanische Rap-Szene erschüttert. Von Kendrick Lamars Dissident in Like That, einem Titel im gemeinsamen Album von Metro Booming und Future,...
Auch dieses Jahr, am 26. März, feiern Sneakerheads aus aller Welt den Air Max Day, um das erste Modell zu feiern, das 1987 aus dem Genie von Tinker Hatfield hervorgegangen...
Aus der Notwendigkeit eines alternativen Raums zum Teilen bis hin zur ohrenbetäubenden Geschwindigkeit der sozialen Medien entstand „Homeboys, Talkin' about US“. Gäste, Geschichten, Lebensstil und Gemeinschaft. Entdecken Sie den Podcast...